Allgemeine Geschäftsbedingungen (A.) und Nutzungsbedingungen (B.) der GEMAC Chemnitz GmbH als Anbieter der Leistungen der „GEMAC ACADEMY“
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Rechtsgeschäfte der GEMAC, Zwickauer Straße 227, D‑09116 Chemnitz, Germany
Telefon : +49 371 3377– 0, Telefax : +49 371 3377– 272, E‑Mail : info@GEMAC-chemnitz.de im Rahmen des Onlineangebotes „GEMAC ACADEMY“
1. Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Onlineplattform unter der Adresse: https://GEMAC-academy.com/ ist ein Angebot der GEMAC Chemnitz GmbH und richtet sich ausschließlich an Unternehmen bzw. Unternehmer i.S.d. § 14 BGB, also nicht an Verbraucher.
Für sämtliche Verträge mit der GEMAC Chemnitz GmbH (nachfolgend „GEMAC“) im Rahmen des Fernabsatzes über das Angebot des Online-Shops, erreichbar unter https://GEMAC-academy.com/ gelten ausschließlich die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“).
Hiervon ausgenommen sind etwa angebotene Abonnements. Für solche finden die separaten allgemeinen Geschäftsbedingungen der GEMAC für Abonnements Anwendung.
Die GEMAC führt die Bestellungen über den Online-Shop auf Basis ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) aus.
Einer Geltung hiervon abweichender eigener AGB des Kunden, also desjenigen, der Produkte des Verlages bestellt, wird ausdrücklich widersprochen.
Ausschließliche Vertragssprache ist Deutsch.
2. Vertragsgegenstand und Vertragsschluss
- Ablauf der Bestellung, Warenkorb, Kundenkonto
Die auf der Website https://GEMAC-academy.com/ aufrufbaren Produkte und sonstigen Angebote stellen noch kein Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Durch Absenden seiner Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab.
Bei den angebotenen Produkten handelt es sich vornehmlich um digitale Inhalte, die NICHT HERUNTERLADBAR sind, sondern nach dem Erwerb für den Kunden als Online-Dienst innerhalb des Kundenkontos („Mein Konto“) zugänglich sind. Es gelten daher zusätzlich die unter Abschnitt B. aufgeführten Nutzungsbedingungen.
Die angezeigten Produkte kann der Kunde durch Anklicken des „Warenkorbsymbols“ neben der Produktdarstellung in den virtuellen Warenkorb legen. Über das Warenkorbsymbol in der Kopfleiste der Website kann der Inhalt des Warenkorbs jederzeit angezeigt werden. Innerhalb des Warenkorbs kann ein Produkt wieder aus dem Warenkorb entfernt oder die Stückzahl verändert werden. Nach einem Klick auf die Schaltfläche „Weiter zur Kasse“ werden die Daten des Kunden wie folgt abgefragt.
Anrede, Vorname, Name, Firmenname, Land, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort/Stadt, Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt.ID), Telefon, E-Mailadresse.
Der nachfolgende Rechnungsversand erfolgt ausschließlich online an die vom Kunden dafür angegebene E-Mailadresse. Die Rechnung kann zudem im Kundenkonto durch den Kunden selbst heruntergeladen werden.
Wenn sich der Kunde nicht bereits zuvor eingeloggt hat, wird er aufgefordert, sich mit seinem Kundenkonto (Benutzerkonto „Mein Konto“, Abschnitt B.1. der Nutzungsbedingungen für digitale Produkte und Online-Dienste) anzumelden oder sich erstmalig zu registrieren. Eine Registrierung als Verbraucher (ohne Angabe einer Umsatzsteueridentifikationsnummer) ist nicht möglich! Eine Bestellung ohne Kundenkonto ist nicht möglich.
Auf der Seite „Zusammenfassung“ kann der Kunde alle Eingaben nochmals überprüfen und ggf. korrigieren. Ein ABBRUCH des Bestellvorgangs kann jederzeit durch Schließen des Browserfensters vorgenommen werden. Erst durch das Anklicken der Schaltfläche „Jetzt Kaufen“ sendet der Kunde seine verbindliche Bestellung ab. Der Vertragstext wird von der GEMAC nicht gespeichert.
Der Kunde erhält jedoch unverzüglich eine E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mailadresse die den Vertragsschluss durch Annahme, bzw. durch Übersendung einer Rechnung bestätigt.
- Zustandekommen des Vertrags
Erst mit Annahme des Angebotes (welches der Kunde mit seiner Bestellung abgegeben hat) durch die GEMAC kommt ein Vertrag zustande. Bei der Bestellung von digitalen Inhalten erfolgt die Annahme des Angebotes durch Bereitstellen des Produktes (digitalen Inhalts, vor allem in Form von Texten, Grafiken, Videos) im Kundenkonto. Zugleich erhält der Kunde eine E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse mit der entsprechenden Rechnung. Voraussetzung für den Erwerb des Nutzungsrechts solcher Produkte ist eine valide E-Mail-Adresse, um die Zustellung der Rechnung und den Zugang zu seinem Kundenkonto für den Kunden zu gewährleisten.
- Vertragspartner
Eigene Angebote
Der Vertragspartner des Kunden ist grundsätzlich die
GEMAC Chemnitz GmbH, Zwickauer Straße 227, D‑09116 Chemnitz, Germany
Telefon : +49 371 3377– 0, Telefax : +49 371 3377– 272, E‑Mail : info@GEMAC-chemnitz.de
Angebote Dritter
Werden im Einzelfall digitale Inhalte, Produkte, Dienstleistungen oder sonstiges von anderen Anbietern (Dritten) angeboten, so ist dieses gesondert kenntlich gemacht innerhalb der Angebotsbeschreibung
Für solche gelten die unter Ziffer 6. (Bedingungen für Angebote Dritter) enthaltenen Bestimmungen.
- Kundenservice
Kontakt zum Kundenservice und für Bestellungen:
GEMAC Chemnitz GmbH, Zwickauer Straße 227, D‑09116 Chemnitz, Germany
Telefon : +49 371 3377– 0, Telefax : +49 371 3377– 272, E‑Mail : info@GEMAC-chemnitz.de
Sie erreichen uns zu folgenden Geschäftszeiten: Mo.-Fr.: 8:00 – 17:00 Uhr
3. Ausschluss des Widerrufsrechts
Die Angebote der GEMAC ACADEMY richten sich ausschließlich an Kunden, die nicht Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind. Ein Widerrufsrecht besteht daher nicht.
4. Lizenz
Unter den weitergehenden Bestimmungen in Abschnitt B. Nutzungsbedingungen für digitale Inhalte und Online-Dienste wird dem Kunden eine Lizenz wie folgt gewährt.
- Einzellizenz
Die GEMAC – oder ggf. ein Dritter Rechteinhaber, der in einem solchen Fall separat in der Produktbeschreibung benannt ist (Lizenzgeber) – gewährt dem Kunden (Lizenznehmer) in dem sich aus Abschnitt B. ergebenden Umfang das nicht ausschließliche Recht, auf die digitalen Inhalte (das Produkt) zuzugreifen bzw. dieses mit seinem Zugang (Nutzerkonto – „Mein Konto“) auf mehreren Endgeräten (jedoch nicht gleichzeitig, sondern nacheinander auf mehreren Endgeräten) zu nutzen.
Digitale Inhalte bzw. Produkte, deren Nutzungslizenz auf nur eine bestimmte Person namentlich übertragen ist, dürfen ausschließlich durch diese Person genutzt (bzw. ggf. installiert und verwendet) werden. Der Kunde (hier der Lizenznehmer) hat zu verhindern, dass diese Lizenz/das Produkt durch andere Personen als die namentlich genannte Person genutzt werden kann, indem er geeignete Vorkehrungen hierfür trifft.
- Firmenlizenz (Volumenlizenz)
Der Kunde kann eine sog. Firmenlizenz bzw. Volumenlizenz erwerben. Dabei erwirbt er (Lizenznehmer) ein Paket mit einer vertraglich vereinbarten Anzahl von Einzellizenzen für seine Mitarbeiter (Volumen). Die erworbenen Einzellizenzen sind auf die jeweiligen bestimmten Mitarbeiter namentlich zu übertragen, indem sie deren Nutzerkonto zugeordnet werden. Im Übrigen gelten für diese Einzellizenzen die Bestimmungen über Einzellizenzen gem. Ziffer 4.1..
5. Preise und Zahlung
- Preise
Preise der einzelnen digitalen Inhalte/Produkte ergeben sich aus den jeweiligen Produktbeschreibungen bzw. den Angaben auf der Website https://GEMAC-academy.com . Es handelt sich um NETTO – Preise. Diese verstehen sich also zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer (derzeit 19 %)
- Zahlungsarten
Bei einer Bestellung im Shop der GEMAC ACADEMY, werden ausschließlich unkörperliche digitale Inhalte und/oder Online-Dienstleistungen erworben. Es ist eine Zahlung mit dem Zahlungsdienstleister Stripe per Kreditkarte, sowie per PayPal möglich, sofern die dafür nötigen Angaben vom Kunden im Kundenkonto oder bei der Bestellung hinterlegt wurden.
Im Einzelfall behält sich die GEMAC das Recht vor, einzelne oder mehrere der aufgeführten Zahlungsarten auszuschließen oder die Zahlungsmöglichkeit Vorauskasse einzusetzen. In diesem Fall erhält der Kunde gesonderte Mitteilungen. Im Übrigen gilt für die o.g. Zahlungsarten folgendes:
Zahlungsart Kreditkarte via Stripe:
Bei der Zahlung per Kreditkarte via Stripe ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden: „Stripe“), unter Geltung der Stripe-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://stripe.com/de/terms, an die die GEMAC ihre Zahlungsforderung abtritt.
Stripe behält sich das Recht vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.
Der Rechnungsbetrag wird von Stripe vom angegebenen Kreditkartenkonto oder Bankkonto des Kunden eingezogen. Im Falle der Abtretung der Zahlungsforderung kann nur an Stripe geleistet werden, schuldbefreiende Wirkung zu erreichen. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Bestellung im Online-Shop. Die GEMAC bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte über Stripe weiterhin zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zu den digitalen Inhalten/Produkten, Reklamationen, Gutschriften u.ä..
Zahlungsart PayPal:
Bei der Zahlung per „PayPal“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.paypal.com.
Im Bestellprozess wird der Kunde auf die Website des Zahlungs-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal zahlen zu können, muss der Kunde dort registriert sein bzw. sich zunächst dort registrieren. Der Kunde muss sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an die GEMAC bestätigen. Nach Abschluss des Kaufvertrages fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. PayPal wird unmittelbar danach automatisch die Zahlungstransaktion durchführen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
6. Bedingungen für Angebote Dritter
Die GEMAC erlaubt Dritten (ausschließlich Unternehmen) auf dieser Website Dienstleistungen oder Produkte jeglicher Art anzubieten. Zudem werden Links zu Websites anderer Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Die GEMAC haftet nicht für solche Angebote, Inhalte usw. dieser Dritten. Es besteht für die GEMAC keine Pflicht zur Untersuchung/Nachforschung hinsichtlich dieser Produkte/Inhalte von Dritten.
Der Kunde wird darüber durch entsprechende Hinweise (Angebotsbeschreibung) darüber informiert, dass ein Dritter (andere Firma) in den Geschäftsvorgang einbezogen wird. In diesem Fall ist die GEMAC berechtigt die Informationen des Kunden hinsichtlich dieses Geschäftsvorgangs diesem Dritten (andere Firma) mitzuteilen.
Der Kunde ist verpflichtet etwaige Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der Dritten (anderen Firmen) sorgfältig zur Kenntnis zu nehmen.
Auch falls die GEMAC Transaktionen auf der Website ermöglicht, ist die GEMAC in diesem Fall weder der Käufer noch der Verkäufer dieser Dienstleistungen, Produkte, Inhalte o.ä. der Drittanbieter. Ein etwaiger Vertragsschluss erfolgt in diesem Fall ausschließlich zwischen Käufer und dem Verkäufer (andere Firma). Die GEMAC handelt auch nicht als Vertreter des Verkäufers.
7. Erreichbarkeit der Website / Verfügbarkeit der Angebote
Die GEMAC hat technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen (und prüft sowie ergänzt diese im Bedarfsfall regelmäßig) um sicherzustellen, dass die Angebote, die Website und die digitalen Inhalte ohne Unterbrechungen verfügbar sind und die technischen Übermittlungen fehlerfrei verlaufen. Durch die Komplexität der Beschaffenheit des Internets kann dies jedoch nicht garantiert werden. Der Zugriff der Kunden auf ihren Zugang und die Inhalte in ihrem „Mein Konto“ kann deshalb gelegentlich unterbrochen oder beschränkt sein. Dies vor allem um Wartungen, Instandsetzungen oder die Einführung neuer Dienstleistungen, Inhalte u.ä. zu ermöglichen. Die GEMAC versucht die Häufigkeit und Dauer jeder dieser vorübergehenden Unterbrechung oder Beschränkung auf das notwendige Maß zu begrenzen.
8. Haftung
Unbeschadet der Regelungen zur Haftung im Abschnitt B. (Nutzungsbedingungen für digitale Inhalte und Online-Dienste), Ziffer 5. gelten grundsätzlich folgende Haftungsbestimmungen:
Die GEMAC haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der GEMAC oder seines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen beruht.
Für leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten haftet die GEMAC nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wesentlich sind Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut.
Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten haftet die GEMAC nicht.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, im Falle eines Mangels nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes oder bei arglistig verschwiegenen Mängeln.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Soweit die Haftung beschränkt oder ausgeschlossen ist, gilt dies auch für eine etwaige persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und/oder Erfüllungsgehilfen der GEMAC.
9. Datenschutz
Es gilt die Datenschutzerklärung der GEMAC Chemnitz GmbH, abrufbar unter: https://GEMAC-academy.com/de/datenschutz/
10. Schlussbestimmungen
Zwischen dem Kunden und der GEMAC gilt als vereinbart, dass CHEMNITZ (Germany) sowohl Erfüllungsort als auch Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit den Angeboten auf der Website https://GEMAC-Academy.com und der sonstigen Geschäftsbeziehung, Vertragsbeziehung usw. ist. Ergänzend dazu hat die GEMAC (nach ihrer Wahl) das Recht den Kunden/Nutzer auch an dessen allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen.
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss etwaigen Kollisionsrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
Sollten einzelne Regelungen dieser AGB und/oder der in Abschnitt B. nachfolgenden Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine Regelung zu vereinbaren, die der unwirksamen Regelung nach Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt.
B. Nutzungsbedingungen für digitale Inhalte und Online-Dienste
1. Geltung dieser Nutzungsbedingungen
Für die Nutzung von Lizenzen online angebotener digitaler Produkte (angezeigte Inhalte, Downloads, Online-Abonnements und Online-Dienste) gelten – zusätzlich zu den obenstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen – die nachfolgenden Nutzungsbedingungen. Sollten sich Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen und der in Abschnitt A. genannten AGB widersprechen, so haben die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen Vorrang.
Die Nutzungsbedingungen werden im Falle eines Downloads oder der Bestellung eines Online-Dienstes – abhängig von der Ausgestaltung des jeweiligen Produkts – durch den Bestellvorgang, durch den Zugriff auf das Produkt oder durch die Bestätigung des eingeblendeten Lizenzvertrages beim Start eines digitalen Produktes selbst akzeptiert.
Wenn der Kunde den nachfolgenden Bedingungen nicht zustimmt, ist er nicht zu der Nutzung des Produktes berechtigt. In diesem Fall hat der Kunde von einer Installation, elektronischen Bestellung, oder dem Zugriff auf das Produkt oder von der Bestätigung des Lizenzvertrages beim Start des Produktes abzusehen
2. Änderung der Nutzungsbedingungen – Widerspruchsrecht und Folge
diese Nutzungsbedingungen können durch die GEMAC aus sachlichen Gründen (z.B. Anpassung an rechtliche Vorgaben, Weiterentwicklung und Neueinführung von Angeboten/Produkten/Leistungen) mit Wirkung für die Zukunft geändert werden. Sollte zwischen dem Kunden und der GEMAC ein dauerhaftes Vertragsverhältnis bestehen, gilt folgendes:
Im Fall der Änderung werden dem Kunden die geänderten Nutzungsbedingungen unter drucktechnischer Hervorhebung der Änderungen, per E-Mail oder (sofern eine solche Funktion zur Verfügung steht) als Nachricht im persönlichen Postfach in „Mein Konto“ übermittelt. Sofern der Kunde den Änderungen nicht innerhalb eines Monats nach Erhalt der Änderungsmitteilung schriftlich oder per E-Mail, widerspricht gelten die Änderungen als vom Kunden genehmigt. Schweigen des Kunden steht also einer ausdrücklichen Zustimmung des Kunden zu den Änderungen gleich. Der Kunde wird in der Mitteilung zur Änderung auf die Bedeutung der Monatsfrist und des Schweigens hingewiesen.
Ein Widerspruch des Kunden gegen die Änderungen der Nutzungsbedingungen ist zu richten an:
- per Brief: GEMAC Chemnitz GmbH, Zwickauer Straße 227, D‑09116 Chemnitz, Germany oder
- per Telefax: +49 371 3377– 272 oder
- per E-Mail: info@GEMAC-chemnitz.de
Sofern der Kunde von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch macht, gelten die Änderungen der Nutzungsbedingungen als abgelehnt. Damit wird das Vertragsverhältnis unter Zugrundelegung der zuvor geltenden (ursprünglichen) Nutzungsbedingungen fortgesetzt. Der GEMAC steht für diesen Fall das Recht zu, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund zu kündigen.
3. Benutzerkonto „Mein Konto“; Zugangsdaten und deren Geheimhaltung; Verlust
Die Zugangsdaten zum Benutzerkonto (Benutzername und Passwort) dürfen nur vom Nutzer selbst verwendet werden. Der Nutzer darf die Zugangsdaten nicht an Dritte weitergeben. Er ist zudem verpflichtet, die Zugangsdaten vor dem Zugriff Dritter geschützt aufzubewahren. Sollte der Nutzer seine Zugangsdaten verlieren, ist er verpflichtet, einen Verlust seiner Zugangsdaten oder einen Verdacht auf Missbrauch durch Dritte unverzüglich der GEMAC mitzuteilen.
Sollte der Nutzer eine solche Mitteilung machen, oder sollte die GEMAC den Verdacht haben, dass ein Missbrauch der Zugangsdaten durch Dritte vorliegt, berechtigt dies zur vorübergehenden Deaktivierung des Nutzerkontos, bis der Nutzer neue Zugangsdaten erhalten hat.
4. Einräumung von Rechten (Nutzungsrechte, Vervielfältigung, weitergehende Nutzung)
- Urheberrecht
Alle auf der Website dargestellten Inhalte und angebotenen Produkte unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. Dieser ist vom Kunden in jedem Fall zu beachten.
Alle auf der Website dargestellten und innerhalb der Angebote und Produkte genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken und sonstigen Kennzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen der jeweils gültigen Kennzeichenrechte und den Rechten der jeweiligen Inhaber.
Aus der bloßen (Be-)Nennung ist nicht zu schließen, dass Kennzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Der Kunde darf die Inhalte und Produkte nur im nachfolgend dargestellten Umfang der Rechteeinräumung nutzen.
- Nutzungsrecht
Dem Kunden wird nur ein nicht ausschließliches Recht zur Nutzung der digitalen Inhalte für seinen eigenen Gebrauch eingeräumt. Jede darüber hinausgehende Nutzung (z.B. Vervielfältigung, Weitergabe, Bereitstellung des Zugriffs für Dritte) ist unzulässig. Abweichend hiervon ist ein Zugriff Dritter im Rahmen der sog. Firmenlizenz/Volumenlizenz – entsprechend obenstehender Vorgaben –zulässig.
Das bestimmungsgemäße Ausdrucken von in dem Produkt angebotenen Inhalten sowie das Anfertigen von Kopien dieser Materialien sind im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gestattet.
Das Nutzungsrecht ist auf den zuvor vereinbarten Zeitraum, wie separat ausgewiesen, begrenzt. Wenn eine Begrenzung nicht vereinbart ist, ist das Nutzungsrecht zeitlich unbefristet. Die GEMAC übernimmt keine Haftung dafür, dass ein bestimmter digitaler Inhalt nicht mehr verfügbar (online einsehbar) ist, weil er zwischenzeitlich aus rechtlichen oder anderen Gründen deaktiviert werden muss.
Das Nutzungsrecht erlischt zudem automatisch und ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf, wenn der Kunde (Lizenznehmer) eine der in diesen Bedingungen aufgeführten Bestimmungen hinsichtlich der Nutzungsrechte und deren Einschränkungen verletzt. Der Kunde (Lizenznehmer) ist in diesem Fall verpflichtet, das Produkt sofort vollständig zu löschen und/oder die Sperrung seiner Zugangsberechtigung zur Nutzung des Produktes durch die GEMAC (oder ggf. andere Rechteinhaber) zu akzeptieren.
- „Kopiervorlagen“
Digitale Inhalte, Dateien und sonstige Produkte, die aufgrund des erkennbaren Zweckes ihrer Bestimmung nach zur Vervielfältigung und Weitergabe gedacht sind (also Produkte oder Teile von Produkten, die mit den Begriffen „Kopiervorlagen“ oder „Arbeitsblätter“ gekennzeichnet sind), dürfen abweichend von Ziffer 4.2. vervielfältigt und weitergeben werden. Der Kunde ist nicht berechtigt, dieses Recht auf Dritte zu übertragen oder eine Unterlizenz zu erteilen. Das Urheberrecht ist durch den Kunden jedoch weiter zu beachten.
Eine digitale Speicherung und Weitergabe dieser Produkte ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Wenn der Kunde die zur Verfügung gestellten „Kopiervorlagen“, „Arbeitsblätter“ oder ähnliche zur Vervielfältigung bestimmte digitale Inhalte, Dateien usw. bearbeiten, umgestalten oder sonst verändern will, hat er folgendes zu beachten:
- Abbildungen, die darin enthalten sind, dürfen weder bearbeitet, umgestaltet noch außerhalb der jeweiligen „Kopiervorlagen/Arbeitsblätter“ verwendet werden. Sie dürfen deshalb nicht zugeschnitten und hierdurch ggf. gewonnene Bildausschnitte innerhalb oder außerhalb der Vorlagen verwendet werden.
- Texte, die darin enthalten sind und namentlich einem Urheber zugeordnet wurden (sog. Urheberrechtsvermerk), dürfen weder bearbeitet, umgestaltet noch außerhalb der jeweiligen Vorlage verwendet werden.
- Alle übrigen Texte (also diejenigen, die nicht unter vorstehende Einschränkung fallen), dürfen unter Wahrung der Urheberpersönlichkeitsrechte der Urheber der Texte bearbeitet oder umgestaltet werden. Auch diejenigen dürfen jedoch nicht übersetzt oder außerhalb der Kopiervorlagen verwendet werden.
- in den Vorlagen enthaltene Nachweise für Text- und Bildquellen dürfen nicht entfernt werden.
- Einfügungen anderer Texte und/oder Abbildungen in die Vorlagen dürfen nur erfolgen, wenn der Kunde hierfür (andere Texte/Abbildungen usw.) über die entsprechenden Nutzungsrechte verfügt.
- Für von dem Kunden vorgenommene Bearbeitungen oder Umgestaltungen der Vorlagen und für die sich hieraus eventuell ergebenden Ansprüche (auch Ansprüche Dritter), ist der Kunde selbst verantwortlich.
weitergehende Nutzungsrechte
Alle weiteren Nutzungsrechte hinsichtlich der digitalen Inhalte in allen Medienformaten (online und offline) verbleiben ausschließlich bei der GEMAC. Eine über die zuvor genannte Rechteeinräumung hinausgehende Vervielfältigung und/oder Verwendung von Videosequenzen, Bildern, Grafiken, Tondokumenten und/oder Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist daher untersagt, es sei denn die GEMAC oder ein Dritter als Rechteinhaber hat vorher ausdrücklich die Zustimmung hierfür erklärt.
5. Haftung/Gewährleistung
Die Verjährungsfrist für Ansprüche der Lizenznehmer wegen Sachmängeln an den digitalen Inhalten und Produkten beträgt 12 Monate. Dies gilt nicht,
- wenn und soweit das Gesetz längere Fristen zwingend vorschreibt, sowie
- bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie
- bei der Verletzung von abgegebenen Garantien, sowie
- bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Lizenzgebers, und
- bei arglistigem Verschweigen eines Mangels.
Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt des Gefahrübergangs.
Bei bestimmten digitalen Inhalten/Produkten kann es mangels der GEMAC zustehender digitaler Veröffentlichungsrechte dazu kommen, dass bestimmte Texte, Abbildungen oder sonstige Elemente nicht angezeigt werden dürfen. Dies stellt keinen Mangel dar.
Die GEMAC übernimmt keine Haftung dafür, dass ein bestimmter digitaler Inhalt nicht mehr verfügbar (online einsehbar) ist, weil er zwischenzeitlich aus rechtlichen oder anderen Gründen deaktiviert werden muss.
6. Besondere Nutzungsbedingungen für Online-Dienste
- Online-Dienst
Ein Online-Dienst wird im Bereich „Mein Konto“ des Kunden unter https://GEMAC-Academy.com/de/mein-konto/, die Produkte/digitalen Inhalte darin im Bereich „Meine Kurse“ bereitgestellt. Für die Nutzung sind ein Kundenkonto und ein Internetzugang zwingend erforderlich. Der Zugriff auf die Inhalte kann über jedes internetfähige Endgerät, welches über einen gängigen und aktuellen Browser verfügt, erfolgen. Ein Download ist grundsätzlich nicht möglich.
Der Kunde erwirbt ein Nutzungsrecht entsprechend der vorliegenden Bestimmungen an den lizensierten Inhalten. Verwertungsrechte (z.B. Verbreitungen oder Vervielfältigungen) zu gewerblichen Zwecken werden nicht erteilt. Die Nutzung für Zwecke Dritter ist untersagt. Eine Übertragung des Nutzungsrechts an Dritte ohne vorherige Zustimmung durch die GEMAC (oder ggf. andere Rechteinhaber) ist untersagt.
Der Kunde trägt für die ordnungsgemäße Nutzung der lizenzierten Inhalte nach den vorliegenden Bestimmungen in den AGB und den Nutzungsbedingungen Sorge und wird gegebenenfalls berechtigte Nutzer (siehe Volumenlizenzen und Übertragung der Einzellizenz auf bestimmte Nutzer) auf die bestehenden Nutzungsbedingungen hinweisen.
Im Rahmen der Nutzung der Angebote der GEMAC-Academy hat der Kunde die Möglichkeit, von der „Notizfunktion“ Gebrauch zu machen. Die Notizen stehen nur den jeweiligen Nutzern innerhalb ihres eigenen Zugangs zur Verfügung. Die GEMAC erwirbt an den Notizen keine Nutzungsrechte und wird nur zu administrativen Zwecken auf diese zugreifen.
Für Notizen und verknüpfte Inhalte ist der Kunde selbst verantwortlich, insbesondere für die Beachtung des Datenschutzrechts bei personenbezogenen Daten und die Beachtung etwaiger Urheberrechte Dritter an den verknüpften Inhalten (z.B. unter Mitarbeit Dritter oder unter Verwendung von Fremdinhalten erstellte Materialien).
- Lizenzumfang
Es handelt sich bei der Bereitstellung des Online-Dienstes, also der online einsehbaren digitalen Inhalte, soweit mehrere Versionen angeboten werden, entweder um eine Einzellizenz, die an den jeweiligen Kunden persönlich gebunden ist, oder um eine der anderen Lizenzen mit den entsprechenden Regelungen zum Nutzerkreis (siehe oben Abschnitt A. 4.). Es gilt die bei der Bestellung gegebene Beschreibung des Produkts.
Die GEMAC kann im Rahmen eines Upgrades auch den Lizenzumfang erweitern.
Stand: 10.03.2022