Datenschutzhinweis nach der DSGVO

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und ande­rer natio­na­ler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sons­ti­ger daten­schutz­recht­li­cher Bestimmungen ist die:

GEMAC Chemnitz GmbH
Zwickauer Str. 227
09119 Chemnitz
Deutschland
Tel.: +49 371 3377 – 0
E‑Mail: info@​gemac-​chemnitz.​de

Geschäftsführer: Tilo Rothkirch /​Robert Hermann

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Tony Nobst
mobil­plus Systemhaus GmbH
Am Wüsteberg 3, D‑01723 Wilsdruff OT Kesselsdorf
+49 35204 270 350
datenschutzteam@​mobilplus.​it
www​.daten​schutz​-genie​.de

Allgemeines zur Datenverarbeitung

  1. Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Person (im Folgenden „betrof­fe­ne Person“ bzw. Nutzer) bezie­hen; als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Person ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merkmalen iden­ti­fi­ziert wer­den kann, die Ausdruck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Identität die­ser natür­li­chen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe auto­ma­ti­sier­ter Verfahren aus­ge­führ­ten Vorgang oder jede sol­che Vorgangsreihe im Zusammenhang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst prak­tisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in einer Weise, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ohne Hinzuziehung zusätz­li­cher Informationen nicht mehr einer spe­zi­fi­schen betrof­fe­nen Person zuge­ord­net wer­den kön­nen, sofern die­se zusätz­li­chen Informationen geson­dert auf­be­wahrt wer­den und tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maßnahmen unter­lie­gen, die gewähr­leis­ten, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht einer iden­ti­fi­zier­ten oder iden­ti­fi­zier­ba­ren natür­li­chen Person zuge­wie­sen werden;

„Profiling“ jede Art der auto­ma­ti­sier­ten Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die dar­in besteht, dass die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­det wer­den, um bestimm­te per­sön­li­che Aspekte, die sich auf eine natür­li­che Person bezie­hen, zu bewer­ten, ins­be­son­de­re um Aspekte bezüg­lich Arbeitsleistung, wirt­schaft­li­che Lage, Gesundheit, per­sön­li­che Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel die­ser natür­li­chen Person zu ana­ly­sie­ren oder vorherzusagen;

Als „Verantwortlicher“ wird die natür­li­che oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrichtung oder ande­re Stelle, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­schei­det, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natür­li­che oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrichtung oder ande­re Stelle, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;

„Einwilligung“ der betrof­fe­nen Person jede frei­wil­lig für den bestimm­ten Fall, in infor­mier­ter Weise und unmiss­ver­ständ­lich abge­ge­be­ne Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sons­ti­gen ein­deu­ti­gen bestä­ti­gen­den Handlung, mit der die betrof­fe­ne Person zu ver­ste­hen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ver­stan­den ist;

„Aufsichtsbehörde“ eine von einem Mitgliedstaat gemäß Artikel 51 DSGVO ein­ge­rich­te­te unab­hän­gi­ge staat­li­che Stelle;

„Gesundheitsdaten“ per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die sich auf die kör­per­li­che oder geis­ti­ge Gesundheit einer natür­li­chen Person, ein­schließ­lich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, bezie­hen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen;

„Dritter“ eine natür­li­che oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrichtung oder ande­re Stelle, außer der betrof­fe­nen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmit­tel­ba­ren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verarbeiten;

  1. Umfang der Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Wir erhe­ben und ver­wen­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten unse­rer Nutzer grund­sätz­lich nur, soweit dies zur Abwicklung unse­rer Verträge erfor­der­lich ist. Nach Erfüllung der ver­trag­li­chen Pflichten ver­ar­bei­ten wir Daten nur nach erteil­ter Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in sol­chen Fällen, in denen eine vor­he­ri­ge Einholung einer Einwilligung aus tat­säch­li­chen Gründen nicht mög­lich ist oder die Verarbeitung der Daten durch gesetz­li­che Vorschriften gestat­tet ist.

  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten eine Einwilligung der betrof­fe­nen Person ein­ho­len, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, des­sen Vertragspartei die betrof­fe­ne Person ist, erfor­der­lich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vor­ver­trag­li­cher Maßnahmen erfor­der­lich sind.

Soweit eine Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zur Erfüllung einer recht­li­chen Verpflichtung erfor­der­lich ist, der unser Unternehmen unter­liegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berech­tig­ten Interesses unse­res Unternehmens oder eines Dritten erfor­der­lich und über­wie­gen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erst­ge­nann­te Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

  1. Datenlöschung und Speicherdauer

Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der betrof­fe­nen Person wer­den gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung ent­fällt. Eine Speicherung kann dar­über hin­aus erfol­gen, wenn dies durch den euro­päi­schen oder natio­na­len Gesetzgeber in uni­ons­recht­li­chen Verordnungen, Gesetzen oder sons­ti­gen Vorschriften, denen der Verantwortliche unter­liegt, vor­ge­se­hen wur­de. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genann­ten Normen vor­ge­schrie­be­ne Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur wei­te­ren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz der Übertragung ver­trau­li­cher Inhalte, die Sie an uns über die­se Website sen­den und aus Sicherheitsgründen, nutzt unse­re Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über die­se Website über­mit­teln, für Dritte nicht mit­les­bar. Die Verschlüsselte Verbindung erken­nen Sie an der „https://“ Adresszeile oder an dem Schloss-Symbol Ihres Browsers.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Website erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website,
  • die Website, von wel­cher ein zugrei­fen­des System auf unse­re Website gelangt (soge­nann­te Referrer),
  • die Unterwebseiten, wel­che über ein zugrei­fen­des System auf unse­rer Website ange­steu­ert werden,
  • das vom zugrei­fen­den System ver­wen­de­te Betriebssystem,
  • ver­wen­de­ten Browsertypen und Versionen,
  • der Internet-Service-Provider des zugrei­fen­den Systems
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  • sons­ti­ge ähn­li­che Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unse­re infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Systeme dienen.

Eine Zusammenführung die­ser Daten mit ande­ren Informationsquellen fin­det nicht statt. Die Grundlage der Datenverarbeitung bil­det Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Registrierung auf die­ser Website

Zur Nutzung bestimm­ter Funktionen kön­nen Sie sich auf unse­rer Website regis­trie­ren. Die über­mit­tel­ten Daten die­nen aus­schließ­lich zum Zwecke der Nutzung des jewei­li­gen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abge­frag­te Pflichtangaben sind voll­stän­dig anzu­ge­ben. Andernfalls wer­den wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wich­ti­ger Änderungen, etwa aus tech­ni­schen Gründen, infor­mie­ren wir Sie per E‑Mail. Die E‑Mail wird an die Adresse ver­sen­det, die bei der Registrierung ange­ge­ben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteil­ten Einwilligung ist jeder­zeit mög­lich. Für den Widerruf genügt eine form­lo­se Mitteilung per E‑Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolg­ten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir spei­chern die bei der Registrierung erfass­ten Daten wäh­rend des Zeitraums, den Sie auf unse­rer Website regis­triert sind. Ihren Daten wer­den gelöscht, soll­ten Sie Ihre Registrierung auf­he­ben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen blei­ben unberührt.

Kontaktformular

Die im Kontaktformular über­mit­tel­ten Daten spei­chern wir zusam­men mit Ihren Kontaktdaten, um Ihre Anfrage bear­bei­tet zu kön­nen oder um Ihre wei­te­ren Anliegen beant­wor­ten zu kön­nen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung fin­det nicht statt.

Die Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, der die Verarbeitung von Daten Aufgrund Ihrer Einwilligung gestat­tet. Sie kön­nen Ihre Einwilligung jeder­zeit ohne die Angabe von Gründen wider­ru­fen. Für den Widerruf genügt eine form­lo­se Mitteilung per E‑Mail. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolg­ten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die über das Kontaktformular über­mit­tel­ten Daten wer­den solan­ge gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­ru­fen oder kei­ne Notwendigkeit zur Speicherung mehr besteht. Zwingende gesetz­li­che Bestimmungen oder Aufbewahrungsfristen blei­ben unberührt.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt auf­neh­men (per E‑Mail oder tele­fo­nisch) wer­den die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Die Angaben der Nutzer kön­nen in unse­rem Customer-Relationship-Management System („CRM-System“) oder ver­gleich­ba­rer Anfragenorganisation gespei­chert werden.

Die Angaben des Nutzers wer­den solan­ge gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­ru­fen oder kei­ne Notwendigkeit zur Speicherung mehr besteht. Zwingende gesetz­li­che Bestimmungen oder Aufbewahrungsfristen blei­ben unberührt.

Audio- und Videokonferenzen

Für die Kommunikation mit unse­ren Kunden set­zen wir unter ande­rem Online-Konferenz-Tools ein. Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kom­mu­ni­zie­ren, wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von uns erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfas­sen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/​einsetzen (E‑Mail-Adresse und/​oder Ihre Telefonnummer). Ferner ver­ar­bei­ten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sons­ti­ge „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).

Des Weiteren ver­ar­bei­ten wir alle tech­ni­schen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erfor­der­lich sind. Dies umfasst ins­be­son­de­re IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und ‑ver­si­on, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern inner­halb des Tools Inhalte aus­ge­tauscht, hoch­ge­la­den oder in sons­ti­ger Weise bereit­ge­stellt wer­den, wer­den die­se eben­falls auf den Servern der Tool-Anbieter gespei­chert. Zu sol­chen Inhalten zäh­len ins­be­son­de­re Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hoch­ge­la­de­ne Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und ande­re Informationen, die wäh­rend der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Die unmit­tel­bar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfass­ten Daten wer­den von unse­ren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­ru­fen oder der Zweck für die Datenspeicherung ent­fällt. Gespeicherte Cookies ver­blei­ben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetz­li­che Aufbewahrungsfristen blei­ben unberührt.

Die Konferenz-Tools wer­den genutzt, um mit ange­hen­den oder bestehen­den Vertragspartnern zu kom­mu­ni­zie­ren oder bestimm­te Leistungen gegen­über unse­ren Kunden anzu­bie­ten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der all­ge­mei­nen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unse­rem Unternehmen (berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abge­fragt wur­de, erfolgt der Einsatz der betref­fen­den Tools auf Grundlage die­ser Einwilligung; die Einwilligung ist jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Cookies

Unsere Webseite ver­wen­det Cookies. Bei Cookies han­delt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespei­chert wer­den. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Computersystem des Nutzers gespei­chert wer­den. Dieser Cookie ent­hält eine cha­rak­te­ris­ti­sche Zeichenfolge, die eine ein­deu­ti­ge Identifizierung des Browsers beim erneu­ten Aufrufen der Website ermög­licht. In den Cookies wer­den dabei fol­gen­de Daten gespei­chert und übermittelt:

(1) Spracheinstellungen

(2) Artikel in einem Warenkorb

(3) Log-In-Informationen

Einige der von uns ver­wen­de­ten Cookies wer­den nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wie­der gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies ver­blei­ben auf Ihrem Endgerät und ermög­li­chen uns, Ihren Browser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen (per­sis­ten­te Cookies). Die Dauer der Speicherung kön­nen Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers ent­neh­men. Sie kön­nen Ihren Browser so ein­stel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert wer­den und ein­zeln über deren Annahme ent­schei­den oder die Annahme von Cookies für bestimm­te Fälle oder gene­rell ausschließen.

Sie kön­nen die Installation der Cookies durch eine ent­spre­chen­de Einstellung Ihrer Browser-Software ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funktionen die­ser Website voll­um­fäng­lich nut­zen können.

Jeder Browser unter­schei­det sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen ver­wal­tet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrie­ben, wel­ches Ihnen erläu­tert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unse­rer Website ein­ge­schränkt sein

Matomo

Unsere Website ver­wen­det den Webanalysedienst Matomo. Matomo ist eine Open Source Lösung.

Matomo ver­wen­det „Cookies.“ Das sind klei­ne Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät spei­chert und die eine Analyse der Website-Benutzung ermög­li­chen. Mittels Cookie erzeug­te Informationen über die Benutzung unse­rer Website wer­den auf unse­rem Server gespei­chert. Vor der Speicherung erfolgt eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse.

Cookies von Matomo ver­blei­ben auf Ihrem Endgerät, bis Sie eine Löschung vornehmen.

Es erfolgt kei­ne Weitergabe der im Matomo-Cookie gespei­cher­ten Informationen über die Benutzung die­ser Website. Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist ver­hin­der­bar. Einige Funktionen unse­rer Website könn­ten dadurch jedoch ein­ge­schränkt werden.

Das Setzen von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ein Widerruf Ihrer bereits erteil­ten Einwilligung ist jeder­zeit mög­lich. In der Vergangenheit lie­gen­de Datenverarbeitungsvorgänge blei­ben bei einem Widerruf wirksam.

Verwaltung der Einwilligungen: https://​gemac​-aca​de​my​.com/​d​e​/​c​o​o​k​i​e​-​r​i​c​h​t​l​i​n​i​e​-​eu/

PayPal

Unsere Website ermög­licht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22 – 24 Boulevard Royal, L‑2449 Luxembourg.

Wenn Sie mit PayPal bezah­len, erfolgt eine Ãœbermittlung der von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Zahlungsdaten an PayPal. Einzelheiten fin­den Sie im Datenschutzhinweis von PayPal unter: https://​www​.pay​pal​.com/​m​y​a​c​c​o​u​n​t​/​p​r​i​v​a​c​y​/​p​r​i​v​a​c​y​hub

Die Ãœbermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteil­ten Einwilligung ist jeder­zeit mög­lich. In der Vergangenheit lie­gen­de Datenverarbeitungsvorgänge blei­ben bei einem Widerruf wirksam.

Stripe

Unsere Website ermög­licht die Bezahlung via Stripe. Anbieter des Bezahldienstes ist die Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA.

Wenn Sie mit Stripe bezah­len, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Zahlungsdaten an Stripe. Einzelheiten fin­den Sie im Datenschutzhinweis von Stripe unter: https://​stri​pe​.com/​d​e​/​p​r​i​v​a​c​y​#​t​r​a​n​s​l​a​t​ion

Stripe ver­wen­det Cookies, um damit Betrug vor­zu­beu­gen. Dies ist Notwendig und stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Cookies sind klei­ne Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät spei­chert. Cookies von Stripe ver­blei­ben auf Ihrem Endgerät bis Sie eine Löschung vornehmen.

Die Ãœbermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteil­ten Einwilligung ist jeder­zeit mög­lich. In der Vergangenheit lie­gen­de Datenverarbeitungsvorgänge blei­ben bei einem Widerruf wirksam.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Font Awesome)

Unsere Website nutzt zur ein­heit­li­chen Darstellung von Schriftarten so genann­te Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereit­ge­stellt wer­den. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten kor­rekt anzu­zei­gen. Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. auf­neh­men. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis dar­über, dass über Ihre IP-Adresse unse­re Website auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Darstellung unse­rer Online-Angebote. Dies stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Font Awesome fin­den Sie unter https://​fon​ta​we​so​me​.com/​h​elp und im Datenschutzhinweis von Fonticons, Inc.: https://​fon​ta​we​so​me​.com/​p​r​i​v​acy.

Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung dar­über zu ver­lan­gen, ob die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­tet werden. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu ver­lan­gen, wenn eine der fol­gen­den Voraussetzungen gege­ben ist:

  • Die Richtigkeit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wird von der betrof­fe­nen Person bestrit­ten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermög­licht, die Richtigkeit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrecht­mä­ßig, die betrof­fe­ne Person lehnt die Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ab und ver­langt statt­des­sen die Einschränkung der Nutzung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.
  • Der Verantwortliche benö­tigt die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht län­ger, die betrof­fe­ne Person benö­tigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die betrof­fe­ne Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO ein­ge­legt und es steht noch nicht fest, ob die berech­tig­ten Gründe des Verantwortlichen gegen­über denen der betrof­fe­nen Person überwiegen.

Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht jeder­zeit gegen die Verarbeitung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf­grund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch ein­zu­le­gen. Dies gilt auch für ein auf die­se Bestimmungen gestütz­tes Profiling.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ver­ar­bei­tet Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, er kann zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Gründe für die Verarbeitung nach­wei­sen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betrof­fe­nen Person über­wie­gen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitet der Verantwortliche per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, um Direktwerbung zu betrei­ben, so hat die betrof­fe­ne Person das Recht, jeder­zeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zwecke der­ar­ti­ger Werbung ein­zu­le­gen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit sol­cher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betrof­fe­ne Person gegen­über dem Verantwortlichen der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird der Verantwortliche die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr für die­se Zwecke verarbeiten.

Zudem hat die betrof­fe­ne Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer beson­de­ren Situation erge­ben, gegen die sie betref­fen­de Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die bei dem Verantwortlichen zu wis­sen­schaft­li­chen oder his­to­ri­schen Forschungszwecken oder zu sta­tis­ti­schen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfol­gen, Widerspruch ein­zu­le­gen, es sei denn, eine sol­che Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffent­li­chen Interesse lie­gen­den Aufgabe erforderlich.

Der betrof­fe­nen Person steht es fer­ner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, unge­ach­tet der Richtlinie 2002/​58/​EG, ihr Widerspruchsrecht mit­tels auto­ma­ti­sier­ter Verfahren aus­zu­üben, bei denen tech­ni­sche Spezifikationen ver­wen­det werden.

Recht auf Beschwerde bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde

Im Falle eines daten­schutz­recht­li­chen Verstoßes steht Ihnen als Betroffener ein Beschwerderecht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde zu.Zuständige Aufsichtsbehörde bezüg­lich daten­schutz­recht­li­cher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unse­res Unternehmens befin­det. Der fol­gen­de Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://​www​.bfdi​.bund​.de/​D​E​/​I​n​f​o​t​h​e​k​/​A​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​L​i​n​k​s​/​a​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​l​i​n​k​s​-​n​o​d​e​.​h​tml.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten an sich oder an Dritte aus­hän­di­gen zu las­sen, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt in einem maschi­nen­les­ba­ren Format. Sofern Sie ver­lan­gen, die Daten direkt an einen ande­ren Verantwortlichen zu über­tra­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung

Sie haben im Rahmen der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestimmungen das Recht auf unent­gelt­li­che Auskunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Herkunft der Daten, den Zweck der Verarbeitung, deren Empfänger und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung die­ser Daten.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Vorgänge der Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Einwilligung mög­lich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteil­ten Einwilligung ist jeder­zeit mög­lich. Dafür genügt eine form­lo­se Mitteilung per E‑Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolg­ten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Automatisierte Entscheidungen ein­schließ­lich Profiling

Sie haben das Recht nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Verarbeitung — ein­schließ­lich Profiling — beru­hen­den Entscheidung unter­wor­fen zu wer­den, die Ihnen gegen­über recht­li­che Wirkung ent­fal­tet oder Sie in ähn­li­cher Weise erheb­lich beein­träch­tigt, sofern die Entscheidung:

  • nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwi­schen der betrof­fe­nen Person und dem Verantwortlichen erfor­der­lich ist, oder
  • auf­grund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unter­liegt, zuläs­sig ist und die­se Rechtsvorschriften ange­mes­se­ne Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berech­tig­ten Interessen der betrof­fe­nen Person ent­hal­ten oder
  • mit aus­drück­li­cher Einwilligung der betrof­fe­nen Person erfolgt.

Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwi­schen der betrof­fe­nen Person und dem Verantwortlichen erfor­der­lich oder erfolgt sie mit aus­drück­li­cher Einwilligung der betrof­fe­nen Person, trifft der für die Verarbeitung Verantwortliche ange­mes­se­ne Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berech­tig­ten Interessen der betrof­fe­nen Person zu wah­ren, wozu min­des­tens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person sei­tens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eige­nen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schrei­ben Sie uns bit­te eine E‑Mail oder wen­den Sie sich direkt an uns (Kontaktdaten sie­he oben).